Walliser Weine - Eine Entdeckungsreise
Die kürzlich durchgeführte Weinverkostung mit dem Fokus auf das Wallis war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden eine spannende Reise durch die Vielfalt und Qualität der Walliser Weinkultur. Die Veranstaltung war in vier thematische Sektionen gegliedert, die jeweils unterschiedliche Facetten der regionalen Weine beleuchteten.
Sektion 1: Autochthone Weissweine – Eine Überraschung zum Auftakt
Die Verkostung begann mit einer Auswahl autochthoner Weissweine, die viele Anwesende positiv überraschte. Die Qualität dieser Weine war durchwegs beachtlich und zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial in den weniger bekannten weissen Rebsorten des Wallis steckt. Diese Sektion setzte den Ton für den weiteren Verlauf des Abends und weckte hohe Erwartungen.
Sektion 2: Petite Arvine – Charakterstark und facettenreich
Die zweite Runde war ganz der Rebsorte Petite Arvine gewidmet. Trotz eines fehlerhaften Vertreters, der entsprechend kritisiert wurde, überzeugte die Serie insgesamt mit ihrer Vielfalt und Ausdrucksstärke. Die Weine präsentierten sich mineralisch, frisch und mit der typischen salzigen Note im Abgang – eine echte Entdeckung für Liebhaber charaktervoller Weissweine.
Sektion 3: Cornalin – Zwischen Tradition und Diskussion
Die dritte Sektion widmete sich dem Cornalin, einem typischen Walliser Rotwein. Diese Runde wurde von den Teilnehmenden als „interessant“ beschrieben – ein Ausdruck für die teils kontroversen Meinungen. Während einige die rustikale Kraft und Eigenständigkeit der Weine lobten, zeigten sich andere weniger begeistert. Ein klassisches Beispiel für die Wirkung individueller Vorlieben auf die Weinwahrnehmung.
Sektion 4: Syrah – Der krönende Abschluss
Den Höhepunkt bildete die vierte und letzte Sektion mit einer Auswahl exzellenter Syrah-Weine von Spitzenwinzern. Hier stimmte alles: Qualität, Ausdruck, Struktur – auch wenn der Preis für solche Produkte doch eher im oberen Segment für Schweizer Weine angesiedelt ist. Die Begeisterung war spürbar, und die Weine fanden durchwegs grossen Anklang. Als besonderes Highlight öffnete der Präsident eine Magnumflasche eines Syrahs von Denis Mercier, was von vielen als emotionaler Höhepunkt des Abends empfunden wurde.
Finale: Süsse Eleganz
Zum Abschluss wurde ein 15-jähriger Süsswein aus der Marsanne-Traube serviert – ein würdiger Schlusspunkt, der mit seiner Reife und Eleganz nochmals für Staunen sorgte.
Fazit:
Die Walliser Degustation war ein voller Erfolg. Wer sich einen Platz bei dieser ausgebuchten Veranstaltung sichern konnte, durfte sich glücklich schätzen. Die Vielfalt, Qualität und Leidenschaft, mit der die Weine präsentiert wurden, machten diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Weinliebhaber.